
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
Leben in der eigenen Wohnung.
Wohn-Assistenz mit uns.
Ambulant Betreutes Wohnen ist eine Form der Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen, geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen, die ein weitgehend selbstständiges Leben in der eigenen Wohnung führen möchte, dabei aber in bestimmten Lebensbereichen auf Hilfe angewiesen sind. Die Betreuung findet ambulant statt – also meist in der eigenen Wohnung. Die Hilfe wird über einen individuellen Hilfeplan geregelt.
Die Finanzierung erfolgt außer bei Selbstzahlern über die Eingliederungshilfe des Landschafts-verbandes Westfalen-Lippe (LWL) nach dem SGB IX oder anderen Sozialleistungsträgern (z. B. Jugendhilfe). Die Betreuung findet meist ein Mal oder mehrmals wöchentlich, aber stundenweise statt.
Die Vorteile von ABW sind eine individuelle Betreuung vor Ort, eine Förderung der Eigenverantwortung, der Verbleib im gewohnten sozialen Umfeld und die Flexibilität in der Hilfeleistung. So kann ein Höchstmaß an Selbstständigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden.
Unsere Angebote im Überblick:
-
Unterstützung bei der Alltagsbewältigung *
-
Hilfe im Umgang mit Ämtern und Behörden *
-
Begleitung zu Arztterminen oder Therapien *
-
Förderung sozialer Kontakte und Freizeitgestaltung *
-
Unterstützung im Umgang mit Krisen *
-
Anleitung zur eigenverantwortlichen Lebensführung *
* je nach Festlegung im Hilfeplan
Wer kann das Angebot nutzen?
Das Betreute Ambulante Wohnen richtet sich an volljährige Menschen, die Hilfe zur selbstständigen Lebensführung benötigen und in einer eigenen Wohnung leben (oder eine beziehen möchten).
Die Betreuung wird über die Eingliederungshilfe finanziert, außer bei Selbstzahlern.
Unser Ziel:
Menschen in ihrer Eigenständigkeit stärken, Lebensqualität fördern und Perspektiven schaffen – mit Respekt, Vertrauen und Menschlichkeit.
Wer bezahlt?
Das Ambulant Betreute Wohnen ist eine Eingliederungshilfe. Zuständig ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).
Sie benötigen
Ambulant Betreutes Wohnen
(ABW)?
Sie haben eigenen Wohnraum,
eine geistige oder psychische Beeinträchtigung?
Im Gespräch legen Sie zunächst mit dem Landschaftsverband Ihre Ziele fest. Auch der Weg, wie Sie diese Ziele erreichen, wird besprochen.
Gern begleiten wir Sie auf Ihrem Weg.
Sprechen Sie uns an:
Tel +49 177 6725391
